Foto © IS

Dietlind Zimmermann


Dietlind Zimmermann studierte Philosophie, Germanistik, Pädagogik, Psychologie. Ich unterrichte seit 1992 Taijiquan und Qigong und bin seit vielen Jahren als Dozentin und Ausbilderin für diverse Institutionen tätig. Ich biete regelmäßig und fortlaufend Unterricht in Taijiquan und Qigong in eigener Schule an und mit verschiedenen Partnern wie dem Kyodo Dojo in Hamburg-Bahrenfeld und einem Sportverein in Hamburg-Barmbek.

Eine Fülle von Institutionen arbeitet seit vielen Jahren vertrauensvoll mit mir zusammen, von einzelner Dozententätigkeit bis zur verantwortlichen Leitung von Ausbildungen und Fachfortbildungen geht dabei das Spektrum. Ich möchte hier nur einige Referenzen nennen: DMSG Landesverband Hamburg, VHS Hamburg Mitte und Nord, VHS Norderstedt (auch Ausbildungen), Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung, Shakespeare Company Berlin, VTF Hamburg (auch Ausbildungsleitung), Qilin Bildungsakademie, Netzwerk Taijiquan & Qigong Deutschland, Deutsche Qigong Gesellschaft, Kolibri Seminare, Taijiquan & Qigong Journal (Autorin).

Das Konzept der „bewegten Philosophie” wuchs langsam in mir - es entwickelte sich aus den zwei Wurzeln meines Weges: den Geisteswissenschaften (Philosophie, Psychologie) und den heilsamen Bewegungskünsten des Ostens, die ebenfalls Ausdruck tiefgründiger Philosophien sind. So wurde immer klarer, dass eine lebendige Philosophie, die in unserem Alltag nützlich sein soll, eine bewegende und bewegte Philosophie sein muss. Ihre Fragen kommen aus unserem Leben und ein tiefes Einlassen auf sie gibt unserem Leben neue Qualität. Das „Philosophieren” - das Klären des Bewusstseins im Gespräch und das ”Handeln” - das Verankern der Erkenntnisse im Körper durch Bewegung sowie die Eröffnung neuer Erfahrungsräume in der Bewegung sind für mich die zwei Säulen der bewegten Philosophie: um Klarheit aus tieferen Quellen zu gewinnen, als sie der Verstand allein zur Verfügung stellt.